Toccata in D Minor (Modern-Rhytmical) - Fanfare
Fanfare - Die ‚Toccata’ wurde zu der Zeit komponiert, in der Bach in Weimar verweilte (1708-1717). Von allen Werken Bachs ist diese ’Toccata und Fuga’ im Hinblick auf seine Form eine seiner freiesten und expressivsten. Bach improvisierte gerne auf seiner Zimbel und seiner Orgel und diese Komposition entstand wahrscheinlich aus einer der Improvisationen, während er in der Thomaskirche Orgel übte. Eine der Charakteristiken dieser ‚Toccata’ ist ihre enorme rhythmische Freiheit. Das Wort ‚Toccata’ (eine Ableitung des italienischen Wortes ‚toccare’, das anfassen heißt) beschreibt eine Komposition, die dazu bestimmt ist, die Virtuosität eines Tastenspielers vollends zu fesseln. In dieser Bearbeitung hat der Arrangeur das Werk moderner gestaltet, ohne das Original dabei aus dem Auge zu verlieren.
Die berühmte Toccata in einem modernen Arrangement mit optionaler Rock Band.
Spezifikationen
Komponist | Johann Sebastian Bach |
---|---|
Bearbeiter | Lieuwe de Jong |
Schwierigkeit | D - fortgeschritten |
Zeit | 00:04:40 |
Jahr der Ausgabe | 2009 |
Auf Lager